Zutaten 4 Portionen
Für das Fisch-Gemüse-Gratin:
600g Lachsfilet
Pfeffer
Salz
1 Handvoll Zitronenmelisse
1 Paprika, rot
1 Paprika, gelb
200g Brokkoli
200g Champignon, braun
150g Frischkäse, fettarm
1 Tasse Milch
1 Knoblauchzehe
2 kleine Zwiebel, rot
1 ELOlivenöl, kalt gepresst
1 ELCashewkern
1 Handvoll Basilikum-Blatt
300g Gnocchi
Für den Salat:
200g Blattsalat
8 Cocktailtomaten
2 kleineZwiebel
Für das Dressing:
1 Handvol lBasilikum-Blatt
1 Knoblauchzehe
2 ELBalsamico di Balsamico
2 ELOlivenöl, kalt gepresst
Salz
Pfeffer
20g Parmesan
Dazu:
4 Scheiben Ciabatta-Brot
Zubereitung 45 Min
Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.
Fischfilet in portionsgerechte Stücke schneiden, pfeffern und salzen, mit fein geschnittenen Zitronenmelisseblättchen bestreuen und in eine Auflaufform setzen.
Paprika vom Strunk befreien und in Streifen, Brokkoli in kleine mundgerechte Röschen, Champignons in Scheiben schneiden.
Frischkäse mit Milch verrühren und die fein gehackte Knoblauchzehe zugeben, mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Paprika, Brokkoli und Champignons über den Lachs verteilen. Darüber die Milch-Frischkäsemasse geben.
Zwiebeln in feine Streifen schneiden und mit Öl, Pfeffer und Salz vermischen. Das Ganze über das Gemüse streuen und darüber die zerstoßenen Cashewkerne verteilen. 30 Minuten überbacken.
Abschließend mit Basilikumblättchen bestreut servieren. Während der Backzeit die Gnocchis nach Packungsanleitung zubereiten und zum Gratin servieren.
Mediteraner Blattsalat
Blattsalate waschen, evtl. zerkleinern und auf Tellern verteilen, Cocktailtomaten vierteln, Zwiebeln in feine Ringe schneiden und auf dem Salat anrichten.
Basilikumblättchen fein schneiden, Knoblauch hacken und mit den anderen Dressingzutaten bis auf den Parmesan verrühren.
Dressing über den Salat verteilen und abschließend mit frisch gehobeltem Parmesan bestreut zusammen mit den Ciabattascheiben servieren.
Zutaten 4 Portionen
150 g rote Zwiebeln
4 EL Olivenöl
300 g Grünkern (ganzes Korn)
800 ml Gemüsebrühe
5 Radieschen
75 g Schafskäse
75 g Vollmilch-Joghurt
Salz, Pfeffer
1 (ca. 400 g) Kohlrabi
1 Ei (Größe M)
1 EL Mehl
4 EL Paniermehl
2 Tomaten
1–2 EL dunkler Balsamico-Essig
1 Prise Zucker
1/2 Bund Schnittlauch
1/2 Beet Gartenkresse
Zubereitung 60 Min
Zwiebeln schälen und in kleine Stücke schneiden. 1 EL Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln darin 2–3 Minuten andünsten. Grünkern dazugeben und ca. 2 Minuten mitdünsten. Nach und nach Brühe unter Rühren zugießen.
Nächste Portion Flüssigkeit immer erst zugießen, wenn der Grünkern die Flüssigkeit aufgenommen hat. Grünkern in 40–50 Minuten gar kochen.
Inzwischen für den Dip Radieschen waschen, trocken reiben und in kleine Würfel schneiden. Schafskäse mit einer Gabel zerdrücken, mit Joghurt und Radieschen verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, zugedeckt kalt stellen.
Kohlrabi schälen und in 4 Scheiben schneiden. Ei in einem tiefen Teller verquirlen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Kohlrabischeiben nacheinander erst im Mehl, dann im Ei und zuletzt im Paniermehl wenden.
2 EL Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Kohlrabi darin von jeder Seite ca. 3 Minuten bei mittlerer Hitze braten. Herausnehmen und warm halten.
Tomaten putzen, waschen, vierteln und entkernen. Viertel in Spalten schneiden. 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen. Tomaten darin 2–3 Minuten schwenken. Mit Essig ablöschen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen.
Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in Röllchen schneiden. Kresse vom Beet schneiden. Grünkern-Risotto mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf Tellern anrichten. Tomaten darauf verteilen und mit Schnittlauch und Kresse bestreuen.
Zutaten 4 Portionen
40g Schalotten
2EL Olivernöl,
1 Knoblauchzehe
250g Risottoreis,
Weißwein
Hühnersuppe
4 Artischocken,
10 Kirschtomaten
50g Parmesan
1 Bund Basilikum
1 Prise Salz und Pfeffer
1 Schuss Zitronensaft
4 Rotbarbenfilets
Zubereitung 40 Min
Für den Risotto die Schalotten in Olivenöl leicht glasig anschwitzen. Knoblauch und Reis dazugeben, mit Weißwein ablöschen.
Mit Hühnersuppe den Reis immer bedeckt halten und 18 Minuten unter ständigem Rühren köcheln lassen.
Nach 10 Minuten die in feine Scheiben geschnittenen und mit Zitrone eingeriebenen Artischocken unterrühren und noch weitere 8 Minuten köcheln lassen.
Zum Schluss in Spalten geschnittene Kirschtomaten, Parmesan und frisches, gehacktes Basilikum dazugeben (etwas für die Garnitur beiseite legen) und mit Salz, Pfeffer und Zitrone abschmecken.
Die Rotbarbenfilets salzen, pfeffern und auf der Hautseite langsam braten. Kurz vor dem Anrichten auf die Fleischseite umdrehen, auf dem Risotto anrichten und mit Basilikumblättern garnieren.
Zutaten 4 Portionen
1 Zucchini
1 Aubergine
1 Paprika
1 Zwiebel
3 Zehen Knoblauch
½ Zitrone
3 Zweige Thymian
3 Zweige Rosmarin
800 g stückige Tomaten aus der Dose
2 EL Weißweinessig
5 EL Olivenöl
150 g Fetakäse
Salz
Pfeffer
Zubereitung 80 Min
Backofen auf 200°C vorheizen. Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Zucchini, Aubergine und Paprika in mundgerechte Würfel schneiden.
Saft der Zitrone auspressen und Thymian sowie Rosmarin jeweils von den Stängeln zupfen.
Das gewürfelte Gemüse in eine Auflaufform geben. Mit Tomaten, Olivenöl, Zitronensaft und Kräutern vermengen. Kräftig salzen und pfeffern. Anschließend im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 45 – 60 Min. backen bis das Gemüse weich und gar ist. Nach 30 Min. den Fetakäse über dem Gemüse verteilen. Zu Kartoffeln oder Röstbrot reichen.
Anschließend im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 45 – 60 Min. backen bis das Gemüse weich und gar ist. Nach 30 Min. den Fetakäse über dem Gemüse verteilen. Zu Kartoffeln oder Röstbrot reichen.
Zutaten 4 Portionen
200 g Mehl
450 g Kürbis Hokkaido
1 Eidotter
400 g Kartoffeln gekocht
1 g Salz
Prise Pfeffer
Prise Muskatnuß
1 Knoblauchzehe
Kräuter je nach Wunsch
2 EL Olivenöl
Zubereitung 45 Min
Kartoffel kochen bis sie weich sind und anschließend schälen
Danach die Kartoffel durch eine Kartoffelpresse drücken und zusammen mit Mehl, Salz, 1 EL Olivenöl, Eidotter, Muskatnuss und Pfeffer vermengen
Solange kneten, bis der Teig nicht mehr klebrig ist. Eventuell benötigt ihr noch mehr Mehl!
Den Teig danach ca. 45 Minuten rasten lassen
Nun die Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestäuben
Jetzt den Teig halbieren und zu einer länglichen Nudel formen, sodass ihr kleine Gnocchi formen könnt.
Ihr könnt die Gnocchi nun entweder in etwas Wasser kochen oder (wie auf dem Bild) in der Pfanne mit etwas Olivenöl und kleingeschnittenen Knoblauch leicht anbraten
Am Ende noch mit frischen Kräuter verfeinern!
herzessen.de
© Alle Rechte vorbehalten