Zutaten: 1 kleiner Chinakohl (300 g) 1/3 Radiccio (50 g) 50 g Schafskäse, 45 % F.i.T. 2 EL kalt gepresstes Rapsöl 1 EL weißer Balsamico je 3 EL saure Sahne und Joghurt, 1,5 % Fett 1 EL Cranberries, getrocknet Salz, Cayennepfeffer,
Zubereitung:
Schnittlauch, Basilikum Zubereitung: Chinakohl und Radiccio putzen und in feine Streifen schneiden ·
Aus Rapsöl, Balsamico, saurer Sahne, Schnittlauchröllchen und Joghurt eine Marinade rühren und mit Cayennepfeffer und Salz abschmecken ·
Salat marinieren und mit Basilikum, gehackten Cranberries und geriebenem Schafskäse servieren
Zutaten: 4 Portionen, 1 Dose Kichererbsen
400 g rote Paprika, 1 Aubergine,
5 große Tomaten, 2 Basilikumzweige
5 EL Olivenöl, 1 Liter Gemüsebrühe
2 Knoblauchzehen,2 EL Apfelessig
Salz, Pfeffer
Für das Knoblauchbrot, 1 Baguette
8 Knoblauchzehen, 1/2 Bund Petersilie
Salz
Zubereitung:
Die Kichererbsen abspülen und abtropfen lassen. Die Paprika putzen, entkernen und in Ringe schneiden. Aubergine und Tomaten ebenfalls putzen und in grobe Stücke schneiden. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die Auberginenwürfel darin anbraten.
Den Knoblauch mit dem Messerrücken andrücken, fein hacken und zu den Auberginen geben. Das restliche Gemüse hinzugeben, kurz anbraten. Dann mit Gemüsebrühe ablöschen und etwa 10 Minuten köcheln lassen.
Für das Knoblauchbrot den Ofen auf 200 Grad vorheizen. Das Baguette in schräge Scheiben schneiden. Die Knoblauchzehen und die Petersilie fein hacken und in einer Schüssel mit dem Olivenöl vermischen und leicht salzen.
Die Ölmischung auf die Baguettescheiben träufeln und im Ofen grillen, bis das Brot knusprig ist.
Den Eintopf mit Salz, Pfeffer und einem Schuss Apfelessig abschmecken und zum Servieren einen Schuss Olivenöl darüber geben.
Zutaten: 4 Personen
200g Vollkornspaghetti, 400g Lachsfilet, 2 Lauchzwiebeln, 2 rote Chilischoten, 8 EL kalorienarmer Frischkäse, Minitomaten, Kräuter nach Belieben
Zubereitung:
Vollkornspaghetti nach Anleitung kochen und anschließend abgießen.
Tomaten waschen und halbieren. Die Kerne der Chilischoten entfernen und die Schoten klein schneiden.
Die Lauchzwiebeln ebenfalls säubern und klein schneiden.
Das Lachsfilet waschen, trocken tupfen und in kleine Stückchen schneiden. Danach in eine beschichtete Pfanne geben und anbraten und heraus nehmen.
Die Chilischoten und die Lauchzwiebel-Stückchen kurz im Bratensud anbraten und die Brühe dazugeben.
Den Frischkäse dann einfach unterrühren und die restlichen Zutaten dazugeben.
Mit Tomatenhälften und Kräutern nach Geschmack abschmecken.
Zutaten: 5 Personen
3EL Olivenöl, 500g Blattspinat, 400g Lachsfilet, 250g Mozzarella, 1TL Zitronensaft, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 9 Lasagneblätter, 2 Gläser Tomatensauce, Sonnengetrocknete Tomaten & Oregano, Salz, Pfeffer, Muskat
Zubereitung:
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Beides im heißen Olivenöl hell dünsten.
Gefrorenen Blattspinat zugeben und zugedeckt bei schwacher Hitze auftauen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Lachsfilet abspülen, trocken tupfen und in dünne Scheiben schneiden. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen.
Mozzarella ebenfalls in Scheiben schneiden. Alle Zutaten abwechselnd mit den Lasagneblättern in eine Auflaufform (30 x 20 cm) schichten. Mit Pastasauce beginnen und mit Spinat und Mozzarella abschließen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Umluft: 175 °C) ca. 40 Minuten backen.
Zutaten: 4 Personen
2Blatt Gelatine, 2 große Avocados,3EL Limmetensaft, 2EL geriebene Kokosnuss, 75ml Kokosmilch, 1 große rote Chilischote, 100ml Sahne, 80g Paranüsse, 80g Macadamianüsse, 1EL Zitronensaft, 3EL geriebener Parmesan, 3 EL Chilisauce, 100g Ricotta, Salz & Pfeffer
Zubereitung:
4 Mulden eines Muffinbleches (oder ähnlich große Förmchen) anfeuchten und möglichst glatt mit Frischhaltefolie auslegen.
Das Fleisch von 1 1/2 Avocados mit Limettensaft pürieren, Kokosnuss und ein Teil der Kokosmilch untermengen, salzen. 3/4 Chilischote in feine Fäden schneiden und ebenfalls untermischen.
In kaltem Wasser eingeweichte Gelatine ausdrücken, Rest der Kokosmilch erwärmen und Gelatine darin auflösen.
Zunächst einige EL des Pürees zur Gelatine mischen, dann den Rest unterrühren.
Sahne steif schlagen und vorsichtig unterheben.
In die Förmchen füllen und mehrere Stunden kalt stellen.
Nüsse grob hacken, den Rest der Chilischote fein hacken.
Die übrige halbe Avocado mit dem Zitronensaft zerdrücken, Parmesan, Ricotta und Chilisauce untermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Moussetörtchen stürzen und mit der Salsa servieren.
Zutaten: 4 Personen
4 Hähnchenbrustfilets- jeweils 200g, 500g festkochende Kartoffeln, 8 Tomaten, 1 Glas Champignonköpfe, 250ml Geflügelbrühe, 2Stiele Petersilie, 1 Zweig Rosmarin, 2EL Olivenöl, Salz & Pfeffer
Zubereitung:
Petersilie und Rosmarin waschen und trocknen. Die Stiele von den Blättern bzw. Nadeln entfernen und zerkleinern.
Die Kartoffeln waschen, schälen und in ungefähr gleich große Würfel schneiden (ca. 3-4 cm). Die Kartoffelwürfel in kochendem Wasser mit etwas Salz ca. 6-7 Minuten garen.
Hähnchenfilets unter fließendem Wasser abspülen und danach trocknen. Salzen und Pfeffern und danach in den Kräutern wälzen. Ggf. müssen die Kräuter noch etwas angedrückt werden.
Die Kartoffeln abgießen und in eine Schüssel füllen.
Tomaten waschen, vierteln, die Kerne entfernen und zu den Kartoffeln geben.
Champignonköpfe abgießen und ebenfalls zu den Kartoffeln geben.
Olivenöl darüber geben und vorsichtig vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Einen Bratschlauch nach Packungsanleitung vorbereiten und das Gemüse hinein füllen. Das Hähnchenfleisch vorsichtig darauf legen und die Brühe dazu gießen.
Auf ein Backblech legen und einen kleinen Schlitz in die Folie machen, damit der Dampf abziehen kann.
Die Filets im vorgeheizten Backofen für ca. 25 Minuten bei 180° C (Umluft 160° C Gas Stufe 2-3) garen.
Zutaten 4 Portionen
300 Gr Kabeljaufilet, 3 Limetten
1 Zehe Knoblauch, 1 Zwiebel/rot
2TL Koriandergrün/gehackt
1 Avocado, Salz & Pfeffer, Koriander
Zubereitung:
Für die Leche de Tigre zunächst die
Limetten auspressen und den Saft mit 1
Prise Salz, Knoblauch, gehacktem
Koriander und 2 EL klein geschnittenem
Fisch pürieren.
Den übrigen Kabeljau in haselnussgroße
Stücke schneiden und leicht salzen.
Die Zwiebel in Streifen schneiden und unter den Fisch heben.
Die Avocado fein würfeln und zusammen
mit der Leche de Tigre ebenfalls
dazugeben. Alles gut miteinander verrühren und mit Salz, Pfeffer und frisch gehacktem Koriander abschmecken.
Im Kühlschrank ziehen lassen, bis der Fisch
weiß und fester wird. Die Säure der Leche
de Tigre "gart" den Fisch.
Zutaten 4 Portionen
250g Hühnerbrustfilets
3EL Olivernöl
30g Zitronengrass
20g Ingwer
350g frische Ananas
1Stck Chiloschote
800ml Kokosmilch
500ml Wasser
2El Curry
40g Vollrohrzucker
1 prise Meersalz
Zubereitung:
Zitronengras waschen und in 1 cm dicke Stücke schneiden. Ingwer schälen und raspeln. Chilischote entkernen und fein schneiden. Ananas schälen und würfeln.
Dann das Olivenöl erhitzen, Zitronengras, Ingwer, Ananas und Chili zugeben und 5 Minuten ohne Farbe anschwitzen, mit dem Wasser aufgießen, einmal aufkochen lassen und das Hühnerbrustfilet hineinlegen.
Das ganze 15 Minuten leicht köchelnd auf die Hälfte einreduzieren lassen, dann das Hühnerbrustfilet aus der Suppe nehmen.
Kokosmilch und Curry in die Suppe geben und 5 Minuten köcheln lassen. Anschließend mit dem Mixer pürieren und durch ein Sieb passieren. Mit Zucker, Salz und evtl. Pfeffer abschmecken.
Das Hühnerbrustfilet in kleine Stücke schneiden und in der heißen Suppe als Einlage servieren.
Zutaten: 4 Portionen
250g geschälte Pastinaken
40g Lauch
2EL Halbfettbutter
4cl leichter Weißwein
500ml Geflügelbrühe ( Bio )
200ml pflanzliche Sahne
1TL Orangenblüten ( getrocknet )
4 Gambas
4 Blätter Frühlingsrollenteig
1 Eiweis
8 Korianderblätter ( frisch )
1 Prise gemahlenen Koriander und Curry
1 EL fein gehackte Petersilie
Zubereitung 30 Min
Die Pastinaken würfeln, das Lauch sehr fein schneiden. Die Halbfettbutter in einer Pfanne schmelzen lassen, die Pastinaken und den Lauch darin kurz andünsten.
Wein und die Brühe dazugeben und das Ganze 10 Minuten köcheln lassen. Die pflanzliche Sahne und die Orangenblüten in die Suppe geben. Alles 5 Minuten ziehen lassen. Dann die Suppe mit einem Pürierstab pürieren. Salzen und pfeffern.
Den Darm bei den Gambas entfernen. Die Gambas leicht mit Salz, Pfeffer, Curry und Koriander würzen.
Die Teigblätter des Frühlingrollenteigs auslegen, dünn mit Eiweiß bestreichen. Die Gambas in die Mitte legen. Darauf je 2-3 Korianderblätter und das Ganze einrollen. Die Enden andrücken. Die Gambas in 160 Grad heißem Öl 2 Minuten knusprig backen.
Von der Suppe 4 Esslöffel nehmen und mit der Petersilie mixen. Den Rest der Suppe in heiße Gläser verteilen, je 1 EL der aufgeschäumten Petersiliencreme darüber geben. Die Gambas auf Spießchen stecken, auf das Glas legen und servieren.
und Pfeffer abschmecken.
Zutaten: für 6 Portionen, 2 Teelöffel Olivenöl, 1 Bund Frühlingszwiebeln,
6 Eiweiß, 4 ganze Eier, 1/2 Teelöffel getrockneter Estragon, 50 ml kaltes Wasser, 100g Räucherlachs, 1 Bund frischer Basilikum, Rucola oder Babyspinat als Garnitur, Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Eine backofengeeignete Pfanne einölen und für 20 Sekunden auf dem Herd erhitzen.
Die Frühlingszwiebeln in die Pfanne geben und mit dem Pfannenwender für etwa 30 Sekunden durchmischen.
Das Eiweiß, die Eier, Estragon, Wasser, Salz und Pfeffer in einer Schüssel verrühren.
Die Mixtur in die Pfanne geben und Räucherlachsstücke darauflegen. Etwa 2 Minuten auf dem Herd lassen, dann für 6-8 Minuten in den Ofen geben.
Zutaten: 200 g Tellerlinsen, 1 Zwiebel,
2 Tomaten, 1 Karotte, ½ Knoblauchzehe,
2 EL Tomatenmark, 800 ml Gemüsebrühe ungesalzen, 2 Zweige Thymian,
1 Lorbeerblatt, 2 EL Rotweinessig oder Balsamessig, 1 kleines Stück Zimtstange,
natives Olivenöl extra, Salz, Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung:
Zunächst Zwiebel, Tomaten und Karotte in Würfel schneiden und in etwas Olivenöl andünsten.
Anschließend die Linsen, das Tomatenmark und den Zimt zugeben und gut verrühren.
Nun mit der Gemüsebrühe auffüllen und ca. 20 Min. köcheln lassen.
Nach 20 Min. Knoblauch, Lorbeerblatt und Thymian zur Suppe geben und nochmals ca. 10 Min. köcheln lassen.
Zum Schluss den Essig in die Suppe geben und abschmecken.
Zutaten: 4 Portionen,
500 g Lachs, 2 EL Rapsöl, Salz, Paprika edelsüß, 4 EL Senf (Dijonsenf),
8 EL Frischkäse, 600 g Stangensellerie
2 EL Rapsöl, Salz, 600 g Kartoffeln
Petersilie, Salz
Zubereitung:
Lachs säubern, säuern, salzen und mit Paprikaöl bestreichen ·
Backofen auf 150˚C vorheizten und 10 Minuten garen, danach Senf
mit dem Frischkäse verschlagen ·
Stangensellerie putzen, in feine
Scheiben schneiden, im Rapsöl 10 Minuten dünsten und Salz
abschmecken ·
Kartoffeln im Salzwasser dämpfen, und mit Petersilie bestreuen · den Lachs auf dem Gemüse anrichten und mit dem
Senfschaum servieren
Zutaten: 4 Personen
200g Kabeljau, 1 gelbe Paprika, 4 Minitomaten, 1 kleine Zucchini, Salz & Pfeffer, 1 Zitrone, kleines Stückchen Butter
Zubereitung:
Das Gemüse waschen, trocknen und in nicht zu kleine Stückchen schneiden.
Den Kabeljau ebenfalls waschen, trocken tupfen und in gleich große Stückchen schneiden. Anschließend die Fischstückchen salzen.
Ein kleines Stückchen Butter in eine Pfanne geben und zerlaufen lassen. Dann 1-2 EL Zitronensaft dazugeben und mit Pfeffer würzen. Die Soße vom Herd nehmen.
Die Gemüse- und Fischstückchen abwechselnd auf Holzspieße stecken und mit der Zitronen-Butter-Soße bestreichen.
Anschließend die Fischspieße im vorgeheizten Backofengrill ca. 8 Minuten garen oder in einer Grillpfanne. Zwischendurch einmal wenden.
Zutaten: 4 Personen
600ml Gemüsebrühe, 3 Scheiben Toast, 100ml trockener Weißwein, 200g saure Sahne, 1 Bund Kerbel, 1 Bund Petersilie, 1 Bund Dill, 1 Bund Schnittlauch
Zubereitung:
Kräuter waschen, abtrocken und kleinschneiden. (Nach Belieben einige Kräuter für die Garnitur zurücklegen).
Saure Sahne und Kräuter mit einem Mixer pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zwiebeln abziehen, fein würfeln und in einem Topf mit Öl glasig dünsten. Mit Wein und Gemüsebrühe ablöschen, ca. 15 Minuten köcheln lassen.
Toast leicht anrösten und in mundgerechte Würfel schneiden.
Kräuterpüree in die Suppe einrühren und alles zusammen mit einem Pürierstab aufschäumen.
Nochmals mit Salz, Zucker und Pfeffer abschmecken.
Auf vorgewärmten Suppentellern anrichten und mit Kräutern garnieren und die Toastwürfeln beigeben.
Zutaten: 4 Personen
2 Salatgurken, 150g Kräuterrahm, ½ Gemüsezwiebel, 2EL Essig, ½ Bund Dill, Salz und Pfeffer nach Geschmack.
Zubereitung:
Schälen Sie die Gurken mit einem Sparschäler.
Schneiden Sie die Gurken in sehr feine Scheiben und geben den kleingehackten Dill und sehr fein geschnittene Zwiebeln dazu.
Dann den Kräuterrahm und Essig hinzugeben, alles vorsichtig in einer Schüssel verrühren und danach kurz durchziehen lassen.
Abschließend nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zutaten: 2 Personen
600g festkochende Kartoffeln, 1EL Kümmelsaat, 2 Stck. Lorbeerblätter, Salz, Pfeffer, 200g Magerquark, 2EL Mineralwasser, mit Kohlensäure, 1EL Rapsöl, 130g Möhren, 100g Äpfel, ½ Bund Petersilie
Zubereitung:
600 g vorw. festkochende Kartoffeln in einem Topf mit Wasser bedecken. Mit 1 El Kümmelsaat, 2 Lorbeerblättern und Salz würzen. Zugedeckt aufkochen und bei mittlerer Hitze ca. 20 Min. garen.
200 g Magerquark mit 2 El kohlensäurehaltigem Mineralwasser und 1 El Rapsöl kräftig verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen.
130 g Möhren schälen, 100 g Apfel entkernen. Beides grob raspeln. Blättchen von 1⁄2 Bund Petersilie hacken. Alles unter den Quark mischen.
Kartoffeln abgießen und kurz ausdampfen lassen. Mit dem Quark servieren.
Zutaten: 4 Personen
500g Möhren, 1 Bund Frühlingszwiebel
30g Butter, 300ml Gemüsebrühe
100ml Orangesaft, 1 Stck. Pfefferschote
3TL Creme Friache
Möhren schälen und in Scheiben schneiden.
Die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Dann die Zwiebeln und die Möhren in der Butter andünsten.
Die Gemüsebrühe dazu geben und 15-20 Minuten köcheln. 1/4 der Möhren abnehmen, den Rest im Topf pürieren. Dabei 100 ml Orangensaft zugießen und nochmals aufkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
Die Pfefferschote oder 1 Chili in feine Streifen schneiden, mit den abgenommenen Möhrenscheiben und grünen Zwiebelringen zugeben und nochmals erhitzen - mit Creme Fraiche servieren!
Zutaten: 4 Portionen
3Stck. rote Paprikaschoten, 400g grüne Bohnen, 300g Pfifferlinge, 50g Schalotten
150g saure Sahne, 1Bund Petersilie
30g frisches Weißbrot, 30g Kürbiskerne
2EL Kürbiskernöl, 30g Butter, 75ml Gemüsefond, Dill & Zitronenzeste
Zubereitung ca 45 min.:
Paprika vierteln, putzen, mit der Hautseite nach oben unterm Grill etwa 8-10 Minuten rösten, bis die Haut schwarze Blasen wirft.
10 Minuten mit einem feuchten Tuch bedecken, dann häuten und längs in breite Streifen schneiden..
Bohnen putzen, in kochendem Salzwasser 8-10 Minuten kochen, abschrecken und abtropfen lassen.
Die Pfifferlinge putzen. Schalotten fein würfeln. Dill fein schneiden, mit Zitronenzesten, Meersalz und saurer Sahne verrühren. Petersilienblätter abzupfen, grob hacken.
Das Brot klein schneiden und mit der Hälfte der Petersilie, den Kürbiskernen und Kernöl im Blitzhacker fein zerkrümeln.
Die Pfifferlinge in der Butter in einer breiten Pfanne bei starker Hitze 2-3 Minuten kräftig anbraten.
Schalotten, Bohnen und Paprikastreifen dazugeben und mit Meersalz und Pfeffer würzen.
Mit Gemüsefond ablöschen und vollkommen einkochen lassen.
Brösel unterheben und leicht anrösten, evtl. nachwürzen. Mit der restlichen Petersilie bestreuen und mit dem Sauerrahm servieren und genießen.
2 TL Instant Gemüsebrühe
2 TL Senfkörner
2 TL Sandorn-Sirup
2 Tropfen Tabasco
2 Prisen Salt & Pfeffer
250g Zuckererbsen
150g Physalis
100g gegrillte Putenbrust
1 Bund Kresse
1 Bund Kerbel
100g fettarmer Joghurt
1 kleine Salatgurke
1 EL mittelscharfer Senf
Zubereitung | 40 Min.
Gemüsebrühe mit 4 EL heißem Wasser verrühren, etwas abkühlen lassen. Senfkörner in einer Pfanne ohne Fett rösten, herausnehmen.
Die Gemüsebrühe mit Sirup, Joghurt, Senf und Tabasco verrühren. Mit Pfeffer und Salz abschmecken. Geputzte Zuckererbsen im kochenden Salzwasser 3-4 Minuten garen, abschrecken und abtropfen lassen.
Die Physalis aus der Hülle lösen und halbieren. Gurke schälen, längs halbieren, entkernen und in Scheiben schneiden.
Die gewaschenen Tomaten halbieren. Kerbel und Kresse waschen und abzupfen. Zuckererbsen, Tomaten, Gurke und Physalis mit der Salatsoße mischen und abschmecken.
Alles anrichten. Mit den Senfkörnern bestreuen und mit Kerbel und Kresse verzieren. Putenbrustscheiben leicht aufgerollt auf dem Salat verteilen.
Zutaten: 4 Personen
1 Wirsing, 4 Tomaten, 350g Karotten, 1 Zwiebel, 1 Zucchini, 1 handvoll grüne Bohnen, 1 Knoblauchzehe, 1 rote Paprika, 2 Frühlingszwiebeln, 1 gelbe Paprika, Gemüsebrühe, 2 TL Tomatenmark
Zubereitung:
Zwiebel schälen und würfeln. Knoblauch schälen und durchpressen.
Frühlingszwiebeln putzen, in Ringe schneiden und waschen.
Zucchini und Paprika putzen und in Scheiben schneiden.
Bohnen putzen waschen und kleinschneiden.
Kartoffeln schälen, waschen und kleinwürfeln.
Möhren schälen, waschen und in Scheiben schneiden.
Tomaten waschen, grob würfeln. Kohl waschen und den Strunk herausschneiden und in breite Streifen schneiden.
Öl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebel, Frühlingszwiebeln und Knoblauch darin andünsten. Etwas Tomatenmark einrühren. Möhren, Zucchini, Paprika, Bohnen, Wirsing, Kartoffeln, Tomaten mit Gemüsebrühe aufkochen. Zugedeckt ca. 40-50 Minuten köcheln lassen und mit Salz, Kreuzkümmel, Paprika und Pfeffer ab schmecken.
Zutaten: 4 Personen
40g Schalotten, 2EL Olivernöl, 1 Knoblauchzehe, 250g Risottoreis, Weißwein, Hühnersuppe, 4 Artischocken, 10 Kirschtomaten, 50g Parmesan, 1 Bund Basilikum, 1 Prise Salz Und Pfeffer, 1 Schuss Zitronensaft, 4 Rotbarbenfilets
Zubereitung:
Für den Risotto die Schalotten in Olivenöl leicht glasig anschwitzen. Knoblauch und Reis dazugeben, mit Weißwein ablöschen.
Mit Hühnersuppe den Reis immer bedeckt halten und 18 Minuten unter ständigem Rühren köcheln lassen.
Nach 10 Minuten die in feine Scheiben geschnittenen und mit Zitrone eingeriebenen Artischocken unterrühren und noch weitere 8 Minuten köcheln lassen.
Zum Schluss in Spalten geschnittene Kirschtomaten, Parmesan und frisches, gehacktes Basilikum dazugeben (etwas für die Garnitur beiseite legen) und mit Salz, Pfeffer und Zitrone abschmecken.
Die Rotbarbenfilets salzen, pfeffern und auf der Hautseite langsam braten. Kurz vor dem Anrichten auf die Fleischseite umdrehen, auf dem Risotto anrichten und mit Basilikumblättern garnieren.
Zutaten: 4 Personen
600g Fenchel, 250g Crème fraìche, 1Bund Frühlingszwiebeln, 300g Möhren, 0,375L Milch, 500g Kartoffeln, 2 Eier, 250g Käse nach eigenem Geschmack, Sesam, Olivenöl, schwarzer Pfeffer, Salz, etwas Zitrone
Zubereitung:
Fenchel, Möhren und Kartoffeln putzen und in dünne Scheiben schneiden.
Feuerfeste Auflaufform mit Olivenöl einfetten und mit Sesam bestreuen.
Aus Crème fraîche, Milch, Eiern, Pfeffer, Salz und etwas Zitrone einen Guss bereiten.
Die fein geschnittenen Frühlingszwiebeln (mit Grün!) darin verrühren.
Fenchel, Möhren und Kartoffeln schichtweise locker in die Form geben und den Guss gleichmäßig darüber verteilen.
Das Gratin ca. 45 Minuten im vor geheizten Ofen bei 180–200 Grad backen
.
Alternativ kann vor dem Backen auch noch geriebener Gruyère über das Gratin gestreut werden, um das Ganze knuspriger zu machen. Als Beilage passt frischer Blattsalat.
Zutaten: 4 Personen
Für die Gurke: eine große Salatgurke ,Salz - Für die Creme: 250g Ricotta aus Ziegen- oder Kuhmilch, 2TL mildes Currypulver, Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer - Für die Sauce: 1. unbehandelte Orange, 1 Zitrone, 1EL helle Sojasauce, 60 ml Olivenöl, 1EL flüssiger Honig, 1TL frisch geriebener Ingwer, Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zubereitung:
Die Salatgurke schälen und mit einem scharfen Sparschäler der Länge nach lange Streifen davon abziehen.
Die Gurkenstreifen auf eine einheitliche Länge und Breite zuschneiden (es werden 32 Gurkenstreifen benötigt). Die Gurkenstreifen in eine Schüssel legen, salzen, gut vermengen und cicra 30 Minuten ziehen lassen.
Für die Creme den Ricotta mit dem Currypulver glatt rühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Ricottacreme in einen Spritzbeutel mit glatter Tülle füllen.
Die Gurkenstreifen leicht ausdrücken und trocken tupfen. Auf der Arbeitsfläche 8 Stücke Klarsichtfolie ausbreiten. Auf jede Klarsichtfolie vier Gurkenstreifen nebeneinanderlegen.
Die Ricottacreme der Länge nach auf das untere Ende der Gurkenstreifen geben.
Die Streifen mithilfe der Folien zu Cannelloni rollen. Die Cannelloni drei bis vier Stunden kalt stellen.
Für die Sauce die Schale der Orange fein abreiben. Den Saft der Orange und der Zitrone auspressen. Den Orangenabrieb mit dem Orangensaft, dem Zitronensaft, der Sojasauce, dem Olivenöl, dem Honig und dem Ingwer in eine Schüssel geben und gut verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die kalten Gurken-Cannelloni vorsichtig aus der Folie wickeln, mit einem befeuchteten Messer in jeweils vier Rollen teilen (also zwischen den Gurkenstreifen die Füllung durchschneiden). Die Cannelloni auf vier Tellern anrichten und mit der Sauce beträufeln.
Zutaten 4 Portionen
2Stck. Auberginen, 4EL Olivernöl
2Stck. Schalotte, 1 Stck. Knoblauch
150g Steinpilze, Petersilie nach Geschmack, 1TL Zitronensaft
Kräuter nach Geschmack
Zubereitung:
Eine der beiden Auberginen halbieren, die zweite in dünne Scheiben schneiden. Die halbierte Aubergine mit Olivenöl beträufeln, salzen, pfeffern und für 30 Minuten bei 160 °C ins Backrohr schieben.
Das Fruchtfleisch mit einem Löffel auskratzen, grob hacken, salzen, pfeffern und mit fein gehackter Schalotte abschmecken.
Die in Scheiben geschnittene Aubergine in Olivenöl ohne Farbe kurz anbraten und auf eine Küchenrolle legen. Die Steinpilze in Olivenöl rösten, mit Knoblauch, Petersilie, Schalotte, Salz, Pfeffer und Zitrone abschmecken.
Die in Scheiben geschnittene Aubergine in Olivenöl ohne Farbe kurz anbraten und auf eine Küchenrolle legen. Die Steinpilze in Olivenöl rösten, mit Knoblauch, Petersilie, Schalotte, Salz, Pfeffer und Zitrone abschmecken.
Zum Anrichten das Auberginenfruchtfleisch in die Auberginen einfüllen, einrollen und nochmals kurz braten. Die Steinpilze auf dem Teller anrichten, die Auberginen-Cannelloni darauf setzen und mit Kräutern garnieren.
Zutaten: 2 Portionen
200g Dinkel-Vollkorn-Spaghetti
2Stck. Knoblauchzehen, 2Stck. Schallotten
2 große Möhren, 2TL Olivenöel
2TL Gemüsefond, 8EL Milch ( 3,5 % Fett )
2 Zweige Estragon, 2 Zweige Zitronenthymian, 2TL Frischkäse
2TL Parmesan, Pfeffer, Kräutersalz
Zubereitung ca 15 min.:
Spaghetti nach Packungsanleitung in reichlich kochendem Salzwasser in 8 Minuten bissfest garen. Anschließend abgießen und abtropfen lassen.
Inzwischen Knoblauch und Schalotten schälen und würfeln. Möhren putzen, schälen und in sehr feine Streifen schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen. Schalotten, Knoblauch und Möhren darin 5 Minuten bei mittlerer Hitze andünsten. Gemüsebrühe mit der Milch zugießen, verrühren und aufkochen lassen.
Estragon und Thymian waschen, trocken schütteln, Blättchen abzupfen, hacken und mit den Spaghetti unter die Möhrensauce mengen. Frischkäse unterrühren, eventuell noch etwas Milch zugießen und bei mittlerer Hitze etwa 3 Minuten einkochen lassen. Parmesan unterheben, mit Salz, Pfeffer und Kräutersalz abschmecken und servieren.
Zutaten 4 Portionen:
8 Seelachsfilets, 1 Orange, 1 Limette
1 KG grüner Spargel, 3 EL Zitronensaft
1 TL milder Senf, 6 EL Rapsöl
40 g Pinienkerne, 1 Bund Basilikum
½ Bund Kresse, 1 Prise, Salt, Pfeffer, Zucker
Zubereitung | 30 Min.
Ruhezeit | 2 Stunden
Fischfilets pfeffern, mit Orangen- und Limettenscheiben in einer Schüssel schichten. Zugedeckt im Kühlschrank ca. 2 Stunden marinieren.
Spargel in gesalzenem Wasser ca. 4 Minuten kochen, abgießen und 4 EL Spargelsud auffangen.
Spargel mit kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen.
Spargelsud, Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Zucker und Senf verrühren. Öl darunter schlagen und abschmecken. Spargel in Stücke schneiden, Dressing darüber geben.
Pinienkerne goldbraun rösten. Basilikumblättchen fein schneiden.
Pinienkerne, Kräuter und fein geschnittene Orangenschale über den Spargel streuen.
Fischfilets trocken tupfen und salzen. Auf jeder Seite 2 Minuten braten. Mit dem Spargel anrichten.
Zutaten für 4 Portionen
500 g Hähnchenbrustfilets
2 EL Olivenöl
1 TL Currypaste, rot
3 Zucchini
2 Karotten
3 EL Wasser
1 TL Brühepulver
4 Tomaten
3 EL Tomatenmark
150 g Ziegenfrischkäse
Salz und Pfeffer
Zubereitung | 30 Min
Das Hähnchenbrustfilet waschen, mit Küchenpapier abtupfen und in mundgerechte Stücke schneiden. Das Olivenöl mit der roten Currypaste in einer beschichteten Pfanne erhitzen und das Hähnchenfleisch darin von allen Seiten knusprig braten.
Währenddessen die Zucchini waschen und die Karotten schälen. Nun mit einem Sparschäler rundherum die „Bandnudeln“ abschälen, bei den Zucchini möglichst das innere Kerngehäuse übrig lassen, die Karotten können komplett verwendet werden. Sollten die Scheiben zu breit werden, kann man das Gemüse mit einem Messer vor dem Abschälen längs einschneiden.
Das fertig gebratene Hähnchenfleisch herausnehmen und dabei möglichst den Bratsaft in der Pfanne lassen. Die Gemüsebandnudeln in Wasser und Brühe mit dem Bratsaft aufkochen lassen und einige Minuten garen lassen. Derweil die Tomaten würfeln und zusammen mit dem Tomatenmark zum Gemüse geben.
Zum Schluss den Ziegenfrischkäse und das Hähnchenfleisch zugeben und alles noch einmal unter Rühren erhitzen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Zutaten für 4 Portionen
1 Prise Mehl
1 Prise Pfeffer aus der Mühle
500 g Pizzateig
Zutaten für den Belag
100 g Cocktailtomaten
100 g Jungspinat, frisch
0.5 Stk Kohlrabi
0.5 Stk Lauch
100 g Pilze, Champignon
1 Bund Spargel
75 g Feta
200 g Tomatensauce
Zubereitung | 45 Min
Der ausgewallte Teig wird geviertelt und danach jede Teighälfte von Hand mit ein bisschen Mehl rund von ca.20 cm Durchmesser geformt. Das Backblech wird mit Backpapier belegt.
Anschließend wird Tomatensauce auf die Teige verteilt und dabei einen Rand von 1 cm frei gelassen. Kohlrabi und Spargel werden geschält und in ganz kleine Teilchen geschnitten. Lauch wird gewaschen, geputzt und ebenfalls ganz klein geschnitten. Der Spinat wird gewaschen und die Pilze geputzt und geschnitten.
Der Backofen wird auf 220° C vorgeheizt. Danach werden Spargel, Kohlrabi, die Pilze und der Lauch auf die Teige verteilt und mit Feta belegt. Salz und Pfeffer werden darüber gestreut und die Focaccias in der unteren Hälfte des Backofens ca. 20 Minuten gebacken.
Die Focaccias werden aus dem Backofen genommen und mit frischem Spinat, den Cocktailtomaten oder anderen grünem Blattgemüse belegt, danach sofort serviert.
Zutaten für 6 Portionen
2 Teelöffel Olivenöl
1 Bund Frühlingszwiebeln
6 Eiweiß, 4 ganze Eier
1/2 Teelöffel getrockneter Estragon
50 ml kaltes Wasser
100g Räucherlachs
1 Bund frischer Basilikum
Rucola oder Babyspinat als Garnitur Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Eine backofengeeignete Pfanne einölen und für 20 Sekunden auf dem Herd erhitzen.
Die Frühlingszwiebeln in die Pfanne geben und mit dem Pfannenwender für etwa 30 Sekunden durchmischen.
Das Eiweiß, die Eier, Estragon, Wasser, Salz und Pfeffer in einer Schüssel verrühren.
Die Mixtur in die Pfanne geben und Räucherlachsstücke darauflegen. Etwa 2 Minuten auf dem Herd lassen, dann für 6-8 Minuten in den Ofen geben.
Zutaten 4 Portionen
Algen für Salat 2 TL
1 Hokkaido Kürbis
1 Granatapfel
3 Orangen
1 Handvoll Mandeln
Etwas Kürbiskernöl
Etwas Salz
Zubereitung 35 Min.
Den Kürbis halbieren und die Kerne heraus löffeln. Das Fruchtfleisch in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Den Kürbis in einem Topf mit Salzwasser kochen. Nach ca. 5 Min. testen, ob die Würfel durch sind, wenn nicht noch ungefähr 2 Min. länger kochen lassen.
Die Kürbiswürfel in ein Sieb abgießen und abkühlen lassen. n der Zwischenzeit die Algen in einer Schüssel mit Wasser für ca. 15 Min. einweichen lassen.
Währenddessen die Orangen filetieren und die Kerne aus dem Granatapfel lösen. Die Mandeln grob hacken. Den abgekühlten Kürbis auf einen großen Teller oder in eine Schüssel geben, das Obst dazugeben, Mandeln und Algen darauf verteilen und mit etwas Kürbiskernöl beträufeln.
Zum Schluss den Kürbis-Granatapfel Salat mit Salz abschmecken.
Zutaten 4 Portionen
Für die Marinade
4 EL Rapsöl
2 EL Senfkörner-Salz*
3 EL flüssiger Honig
2 EL Orangensaft
Zutaten
800 g festkochende Kartoffeln in Streifen
3 rote Zwiebeln, halbiert
1 Knoblauch, halbiert
4 bis 5 Zweige Thymian
4 Hähnchenbrust (je ca. 200 g)
1 Bio-Orange, in Scheiben
Zubereitung | 45 Min.
Alle Zutaten für die Marinade verrühren.
Die Hähnchenbrust kalt abspülen, mit Haushaltspapier trocken tupfen. Rundum mit der Hälfte der Marinade bestreichen.
Den Backofen auf 200° C vorheizen. Die Kartoffeln, die Zwiebeln und den Knoblauch in eine Gratinform geben. Mit der restlichen Marinade vermengen.
Die Hähnchenbrust sowie die Orangenscheiben und die Thymianzweige zu den Kartoffeln in die Gratinform geben. Ca. 40 bis 45 Minuten in der Mitte des auf 200 °C vorgeheizten Ofens garen.
Zutaten 4 Portionen
Für die Marinade
4 EL Rapsöl
2 EL Senfkörner-Salz*
3 EL flüssiger Honig
2 EL Orangensaft
800 g festkochende Kartoffeln in Streifen
3 rote Zwiebeln, halbiert
1 Knoblauch, halbiert
4 bis 5 Zweige Thymian
4 Hähnchenbrust (je ca. 200 g)
1 Bio-Orange, in Scheiben
Zubereitung | 105 Min.
Lass die Butter in einem Topf schmelzen und gib die gewürfelten Zwiebeln und den gehackten Knoblauch dazu, um es glasig dünsten zu lassen.
Mische die Milch und Gemüsebrühe mit Mehl und gieße sie damit auf. Lass dies nun 5 Minuten köcheln.
Gib den aufgetauten Spinat mit etwas Parmesan (ca. 20g), Salz, Pfeffer und Muskatnuss hinzu.
Streiche in der Zwischenzeit die Auflaufform mit dem Olivenöl aus.
Wenn nötig, solltest du die Lasagneblätter vorkochen.
Nun kannst du die Auflaufform schichten. Starte mit den Lasagneblättern, dann der Spinatsauce und zuletzt Gouda. Das machst du nacheinander bis alles aufgebraucht ist und schließt das mit der Spinatsauce ab.
Das Ganze wird nochmal mit dem restlichen Gouda und Parmesan bestreut und anschließend im vorgeheizten Ofen bei 200°C für etwa 20-30 Minuten gebacken.
Zutaten 4 Portionen
200 g Quinoa
600 g Brokkoli
650 g Möhren
1 Bund Lauchzwiebeln
100 g geröstetet und gesalzene Pistazien mit Schale
1 Bio-Zitrone
80 g Medjool-Datteln
75 ml Apfelsaft
1 EL flüssiger Honig
2 EL Olivenöl
1/2 Bund Petersilie
Pfeffer, Salz
Zubereitung | 30 Min
Quinoa waschen und in 600 ml Salzwasser 15–20 Minuten garen. Inzwischen Brokkoli putzen, waschen und in Röschen schneiden. Brokkoli in kochendem Salzwasser ca. 2 Minuten blanchieren. Abgießen, gut abtropfen lassen und in kleine Stücke schneiden.
Möhren schälen und der Länge nach in ca. 5 cm lange Stücke schneiden. Möhrenstücke in feine Streifen schneiden. Lauchzwiebeln putzen, waschen und in dünne Ringe schneiden. Die Schale der Pistazien entfernen.
Zitrone heiß waschen, trocken reiben und Schale dünn abraspeln. Zitrone halbieren und auspressen. Quinoa abgießen, abtropfen lassen und 10–15 Minuten abkühlen lassen.
Datteln entkernen und in Stücke schneiden. Datteln, Apfelsaft, Honig, Olivenöl und Zitronensaft in einen hohen Rührbecher geben und pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Petersilie waschen, trocken schütteln, Blätter abzupfen und fein hacken.
Quinoa mit Zitronenschale, Möhren, Lauchzwiebeln, Pistazien, Petersilie und Dressing mischen und in einer Schale anrichten.
herzessen.de
© Alle Rechte vorbehalten